In unserem Forschungsprojekt nutzen wir Ergebnisse unseres Schwesterprojektes aMMe. Auf Basis dieser Vorarbeiten ist es uns bereits heute möglich, gedruckte Medikationspläne jeglicher Form in einfacher Art und Weise strukturiert und damit digital weiter verarbeitbar einzulesen.
Mit eMMa entwickeln, erproben und evaluieren wir ergänzende Mehrwertdienste die das eMedikationsmanagement plattformneutral unterstützen. Den jeweils aktuellen Prototyp unserer Entwicklungsarbeiten können Sie nach einer kurzen Registrierung auf mein.klinikplan.de ausprobieren.
Wir haben in unserem Projekt die App mein.klinikplan entwickelt. Darin erfassen Patienten, welche Medikamente sie aktuell nehmen. Die App generiert daraus einen digitalen Medikationsplan, der als Vorbereitung für einen geplanten Krankenhausaufenthalt genutzt werden kann. Derzeit wird die Praxistauglichkeit unserer App in zwei Kliniken erprobt.
Dr. med. Ralf Sultzer
SANA Geriatriezentrum Zwenkau
Prof. Dr. Thilo Bertsche
ZAMS - Zentrum für Arzneimittelsicherheit
Universität und Universitätsklinikum Leipzig
Bitte wählen Sie eine Terminart aus: